Leichte Sprache – das Verfassen von Texten in deutscher Sprache in verständlicher Form und nach festen Vorgaben – wendet sich in erster Linie an Menschen mit Lernschwierigkeiten. Aber es profitieren auch weitere Gruppen von Leichter Sprache: Menschen, die Krankheiten (z. B. durch einen Schlaganfall oder Demenzerkrankungen) erworben haben und nun Mühe haben, Texte zu verstehen, oder Menschen, die Deutsch als zweite Sprache erlernen.
In diesem Bereich habe ich mich in einer mehrtägigen Seminarreihe an der Universität Hildesheim, Forschungsstelle Leichte Sprache, als Zertifizierte Übersetzerin für Leichte Sprache qualifiziert und besuche zu diesem Thema fortlaufend Veranstaltungen und Seminare. In enger Verbindung dazu beschäftige ich mich auch mit Leichten Bildern und Sketchnotes.
Außerdem bin ich aktives Mitglied der DIN SPEC 33429 „Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache“ und DIN-Mitglied im Arbeitskreis NA 105-00-07-02 AK Einfache Sprache.
Melden Sie sich gern mit Ihrem Text bei mir!